A vulnerability has been discovered in Citrix Gateway Plug-in for Windows (Citrix Secure Access for Windows). If exploited, this issue would allow an adversary, who has gained local access to a computer with Citrix Gateway Plug-in installed, to corrupt or delete files as SYSTEM. This issue has the following identifier:
CVE-ID
Description
CWE
Pre-conditions
CVE-2022-21827
Arbitrary corruption or deletion of files as SYSTEM
CWE-284: Improper Access Control
Local access to a machine that has the vulnerable plug-in installed
The following supported versions of Citrix Gateway Plug-in for Windows (Citrix Secure Access for Windows) are affected by this vulnerability:
Citrix Gateway Plug-in for Windows versions before 21.9.1.2
What Customers Should Do
This issue has been addressed in the following versions of Citrix Gateway Plug-in for Windows (Citrix Secure Access for Windows):
Citrix Gateway Plug-in for Windows version 21.9.1.2 and later releases
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Proböembeschreibung
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Betroffene Systeme
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Lösung
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Seit dem 01.01.2022 – 00:00 Uhr werden aufgrund eines Bugs bei On-Prem Exchange Servern keine Mails mehr zugestellt. Neue Mails werden vom Exchange zwar angenommen, bleiben dann aber in der Submission Queue hängen und werden nicht ausgeliefert.
Ursache ist ein Bug im “Microsoft Filtering Management Service”, der sich am Jahr 2022 verschluckt. Im Application Event log finden sich dann viele Fehlermeldungen des FIPFS Services mit Meldungen wie «Cannot convert “220101001” to long»
Als Quick Fix reicht es, den «AntiMalware Scanning Service» temporär via Disable-Antimalwarescanning.ps1zu disablen.
In dem Beitrag findet sich etwas versteckt ein Download Link für ein PowerShell Script, welches diesen Prozess automatisiert: https://aka.ms/ResetScanEngineVersion
Das Script läuft recht lange (bis zu 30 Min.) Anschliessend musste der «Microsoft Exchange Transport» Service neu gestartet werden, um den Mailfluss wieder in Gang zu bringen.
Aufgrund eines weiteren CVE’s (CVE-2021-45105) bezüglich der Log4j Schwachstelle hat Citrix erneut Updates für XenMobile Server herausgebracht, s. https://support.citrix.com/article/CTX335705
Updates für diese Versionen stehen zum Download bereit:
Dieses Update sollte schnellstmöglich installiert werden.
UPDATE 16.12.2021, 10.50 Uhr
Für Citrix Endpoint Management (Citrix XenMobile Server) steht ein Update bereit, welches die Log4j Schwachstelle fixt. Bitte so schnell wie möglich das RP2 für XenMobile Server 10.14 installieren: https://support.citrix.com/article/CTX335763
10.14 RP2 – Remove log4j1.x of Kafka (used in GoogleAnalytics) and upgrade log4j2.x to 2.16.0
[From xms_10.14.0.10206.bin] [CXM-102878]
Original Artikel
Am 09.12.2021 wurde der CVE-2021-44228 publiziert. In diesem geht es um eine Sicherheitslücke im log4j. Die Schwachstelle ist in jeder Version vom log4j enthalten und betrifft zum Grossteil Java Applikationen. In Version log4j 2.15.0 wurde diese Schwachstelle behoben.
Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp & XenDesktop) alle anderen Komponenten
Bei Verwendung der Citrix Web Application Firewall auf dem Citrix ADC (NetScaler) können Applikationen mittels der Web Application Firewall Signaturen gegen diese Schwachstelle geschützt werden. Dazu müssen die Signaturen von Hand aktualisiert werden:
Aktivieren der Signaturen:
Als Alternative, wenn das AppFW Feature nicht lizensiert wurde, kann der Schutz auch mittels Responser Policies gewährleistet werden, hierzu gibt es den folgenden GitHub Eintrag, welcher von den Mitgliedern des Citrix PTEC zur Verfügung gestellt wurde: https://github.com/mbp-netscaler/ADC
Die Application Firewall Signaturen und die Responder Policies bieten aber keine 100% Sicherheit, daher wird empfohlen, log4j zu aktualisieren oder mindestens den folgenden Eintrag zu setzen: “log4j2.formatMsgNoLookups” auf “true” zu setzen.
Kunden die auf ihrem NetScaler Kerberos verwenden, bekommen nach dem Nov. Update ein Problem. Kerberos mit dem NetScaler funktioniert danach nicht mehr.
Folglich funktionieren KCD und Kerberos Impersonation nicht mehr.
Das Deaktivieren der neuen Sicherheitsrichtlinie via Registry Key hilft nicht. Momentan bleibt einzig ein Rollback des Windows Updates auf den Stand 2021-10.
Momentan existiert noch keine Lösung. Bis auf weiteres sollten Kunden das Nov. Update nicht auf den Domain Controllern einspielen, wenn sie Kerberos via NetScaler benötigen.
Sobald eine Lösung existiert, wird dieser Artikel aktualisiert.
UPDATE:
Microsoft hat ein Out-of-Band Update bereitgestellt, welches die genannten Probleme behebt. Dieses Update wird allerdings NICHT via Windows Update verteilt, sondern steht nur im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Es muss also manuell heruntergeladen und auf den Domain Controllern installiert werden. Direkte Download Links sind hier zu finden:
The complete list of out-of-band updates released by Microsoft over the weekend includes:
Citrix hat heute ein neues Security Bulletin veröffentlicht. Es gibt zwei neue Schwachstellen in allen NetScaler Versionen, welche eine Denial of Service Attacke ermöglichen. Eine der Schwachstellen wurde mit dem Status «Critical» versehen, da sie sich ohne Authentifizierung vom Internet aus ausnutzen lässt.
CVE-ID
Description
CWE
Affected Products
Pre-conditions
Criticality
CVE-2021-22955
Unauthenticated denial of service
CWE-400: Uncontrolled Resource Consumption
Citrix ADC, Citrix Gateway
Appliance must be configured as a VPN (Gateway) or AAA virtual server
Critical
CVE-2021-22956
Temporary disruption of the Management GUI, Nitro API and RPC communication
Das Update von Firmware Versionen kleiner, oder gleich 12.1.59.x, bzw. 13.0.64.35 führt dazu, dass der SSO für viele Anwendungen nicht mehr funktioniert. Vor dem Update sollte daher unbedingt folgender Citrix eDocs Artikel gelesen werden: Enable SSO for Basic, Digest, and NTLM authentication (citrix.com)
In NetScaler 13.1.4.43 sind Classic Policies nicht mehr supportet. Vor einem Update auf 13.1.x sollte daher unbedingt eine vorherige Überprüfung der NetScaler Konfiguration durchgeführt werden, s. Classic Policy Deprecation FAQs