CVE-2021-44228 Citrix Security Advisory for Apache (Log4j RCE 0-day mitigation)

CVE-2021-44228 Citrix Security Advisory for Apache (Log4j RCE 0-day mitigation)

UPDATE 23.12.2021, 15:10 Uhr

Aufgrund eines weiteren CVE’s (CVE-2021-45105) bezüglich der Log4j Schwachstelle hat Citrix erneut Updates für XenMobile Server herausgebracht, s. https://support.citrix.com/article/CTX335705

Updates für diese Versionen stehen zum Download bereit:

XenMobile Server 10.14 RP3: https://support.citrix.com/article/CTX335897

XenMobile Server 10.13 RP6: https://support.citrix.com/article/CTX335875

XenMobile Server 10.12 RP11: https://support.citrix.com/article/CTX335861

Dieses Update sollte schnellstmöglich installiert werden.

UPDATE 16.12.2021, 10.50 Uhr

Für Citrix Endpoint Management (Citrix XenMobile Server) steht ein Update bereit, welches die Log4j Schwachstelle fixt. Bitte so schnell wie möglich das RP2 für XenMobile Server 10.14 installieren: https://support.citrix.com/article/CTX335763

RP5 für XenMobile Server 10.13 wird in Kürze ebenfalls zum Download bereitstehen, der KB Artikel ist bereits online: https://docs.citrix.com/en-us/xenmobile/server/release-notes/release-notes-10-13-rolling-patch-5.html

Der Download für XenMobile Server 10.13 RP5 ist online: https://support.citrix.com/article/CTX335753

In der Dokumentation zu den Rollup Patches findet sich aktuell noch kein Hinweis auf die Log4j Schwachstelle. Von Citrix kam aber folgende Info:

Fixes in This Public Release

  1. On XenMobile Server, you observe high CPU utilization on server nodes in peak hour.

[From xms_10.14.0.10206.bin] [CXM-102568]

  1. OnPrem 10.14 RP2 – Upgrade log4j (Remote Code Execution zero-day)

[From xms_10.14.0.10206.bin] [CXM-102844]

  1. 10.14 RP2 – Remove log4j1.x of Kafka (used in GoogleAnalytics) and upgrade log4j2.x to 2.16.0

[From xms_10.14.0.10206.bin] [CXM-102878]

Original Artikel

Am 09.12.2021 wurde der CVE-2021-44228 publiziert. In diesem geht es um eine Sicherheitslücke im log4j. Die Schwachstelle ist in jeder Version vom log4j enthalten und betrifft zum Grossteil Java Applikationen. In Version log4j 2.15.0 wurde diese Schwachstelle behoben.

Hierzu gibt es den folgenden Citrix Security Advisor Artikel:
https://support.citrix.com/article/CTX335705

Citrix Produkte wie

  • Citrix ADC (NetSacler)
  • Citrix ADM (Citrix MAS)
  • Citrix Gateway
  • Citrix Hypervisor (XenServer)
  • Citrix ShareFile Storage Zones Controller
  • Citrix Workspace App
  • App Layering, Delivery Controller, Director, FAS, HDX, Profile Management, PVS, Session Recording, Storefront, Studio, Windows VDA, WEM
  • Citrix License Server
  • Citrix SD-WAN 

sind nicht von der Schwachstelle betroffen.

Die folgenden Produkte sind bei Citrix noch in der Überprüfung:

  • Citrix Endpoint Management (Citrix XenMobile Server) 
  • Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp & XenDesktop) alle anderen Komponenten

Bei Verwendung der Citrix Web Application Firewall auf dem Citrix ADC (NetScaler) können Applikationen mittels der Web Application Firewall Signaturen gegen diese Schwachstelle geschützt werden. Dazu müssen die Signaturen von Hand aktualisiert werden:





Aktivieren der Signaturen:




Als Alternative, wenn das AppFW Feature nicht lizensiert wurde, kann der Schutz auch mittels Responser Policies gewährleistet werden, hierzu gibt es den folgenden GitHub Eintrag, welcher von den Mitgliedern des Citrix PTEC zur Verfügung gestellt wurde:
https://github.com/mbp-netscaler/ADC

Die Application Firewall Signaturen und die Responder Policies bieten aber keine 100% Sicherheit, daher wird empfohlen, log4j zu aktualisieren oder mindestens den folgenden Eintrag zu setzen: “log4j2.formatMsgNoLookups” auf “true” zu setzen.

https://github.com/Puliczek/CVE-2021-44228-PoC-log4j-bypass-words

Citrix Lizenz Auto-RENEWALS

Citrix Lizenz Auto-RENEWALS

Citrix hat im Kundenportal die Funktion Auto-Renewal eingführt, welche Einfluss auf die zukünftigen Lizenzverlängerungen hat.

Was hat sich zu früher geändert?

  • Citrix verrechnet automatisch alle aktiven Lizenzen, sofern sie nicht vorab durch uns verlängert werden.
  • Es werden immer ALLE aktiven Lizenzen im Portal abgerechnet.
  • Dieser Vorgang läuft automatisch.

Wenn sie nicht wollen, dass sie eine Rechnung direkt von Citrix erhalten, dann müssen sie das Auto-Renewal wie nachstehend beschrieben ausschalten!

Kann ich auch nur einen Teil der Lizenzen verlängern?

Ja, aber dafür müssen Sie im Lizenzportal folgende Anpassung vornehmen.

  1. Melden Sie sich auf My Account an.
  2. Wählen Sie dann den Puntk «Upcoming Auto-Renewals«
  3. Suchen Sie das Angebot zur automatischen Verlängerung, das Sie stornieren möchten, und klicken Sie auf die entsprechenden Ellipsen (drei Punkte) auf dem Angebot, um eine Liste der Optionen anzuzeigen.
  1. Um die anstehende automatische Verlängerung zu stornieren, wählen Sie die Option «Cancel auto-renewal«.

    Es wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, das Sie darüber informiert, dass Sie eine automatische Verlängerung stornieren möchten, und Sie auffordert, eine Umfrage zur Stornierung auszufüllen. Die Umfrage ist erforderlich, um den Stornierungsvorgang abzuschliessen.
  2. Klicken Sie auf «Go«. Dadurch werden Sie zu DOTI weitergeleitet, um die erforderliche Umfrage zur Stornierung und den Stornierungsvorgang abzuschließen.
  3. Füllen Sie die Informationen in der Umfrage aus, markieren Sie das Kästchen «I Agree» und klicken Sie dann auf die Schaltfläche «Submit«, um den Stornierungsvorgang abzuschließen.
  4. Nach der Übermittlung der Umfrage erhalten Sie in Citrix Mein Konto auf der Seite «Upcoming Auto-Renewals» eine Nachricht, die bestätigt, dass die automatische Verlängerung storniert wurde. o Die Dienste sind bis zum Ablaufdatum weiterhin verfügbar.
  5. Der Status der automatischen Verlängerung ändert sich in «WITHDRAWN«.

Lizenzstatus Prüfen

Sie haben Fragen zu Ihren Lizenzen oder möchten den aktuellen Lizenzstatus überprüfen lassen?
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Citrix Lizenzierung weiter und prüfen Ihren aktuellen Status. Medlen Sie sich einfach bei uns per Mail oder Telefon.

CVE-2021-44228 Citrix Security Advisory for Apache (Log4j RCE 0-day mitigation)

NetScaler Kerberos Authentication funktioniert nach dem Windows Update 2021-11 nicht mehr

Kunden die auf ihrem NetScaler Kerberos verwenden, bekommen nach dem Nov. Update ein Problem. Kerberos mit dem NetScaler funktioniert danach nicht mehr.

Microsoft aktiviert mit dem Update einen neuen Security Mechanismus, s. https://support.microsoft.com/en-us/topic/kb5008380-authentication-updates-cve-2021-42287-9dafac11-e0d0-4cb8-959a-143bd0201041, mit dem der NetScaler aktuell nicht umgehen kann.

Folglich funktionieren KCD und Kerberos Impersonation nicht mehr.

Das Deaktivieren der neuen Sicherheitsrichtlinie via Registry Key hilft nicht. Momentan bleibt einzig ein Rollback des Windows Updates auf den Stand 2021-10.

Momentan existiert noch keine Lösung. Bis auf weiteres sollten Kunden das Nov. Update nicht auf den Domain Controllern einspielen, wenn sie Kerberos via NetScaler benötigen.

Sobald eine Lösung existiert, wird dieser Artikel aktualisiert.

UPDATE:

Microsoft hat ein Out-of-Band Update bereitgestellt, welches die genannten Probleme behebt. Dieses Update wird allerdings NICHT via Windows Update verteilt, sondern steht nur im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Es muss also manuell heruntergeladen und auf den Domain Controllern installiert werden. Direkte Download Links sind hier zu finden:

The complete list of out-of-band updates released by Microsoft over the weekend includes:

CVE-2021-44228 Citrix Security Advisory for Apache (Log4j RCE 0-day mitigation)

CVE-2021-22955, CVE-2021-22956 – DOS Angriffe auf NetScaler

Citrix hat heute ein neues Security Bulletin veröffentlicht. Es gibt zwei neue Schwachstellen in allen NetScaler Versionen, welche eine Denial of Service Attacke ermöglichen. Eine der Schwachstellen wurde mit dem Status «Critical» versehen, da sie sich ohne Authentifizierung vom Internet aus ausnutzen lässt.

CVE-ID  Description  CWE  Affected Products  Pre-conditions Criticality 
CVE-2021-22955 Unauthenticated denial of service  CWE-400: Uncontrolled Resource Consumption Citrix ADC, Citrix Gateway Appliance must be configured as a VPN (Gateway) or AAA virtual server Critical 
CVE-2021-22956 Temporary disruption of the Management GUI, Nitro API and RPC communication CWE-400: Uncontrolled Resource Consumption Citrix ADC, Citrix Gateway, Citrix SD-WAN WANOP Edition Access to NSIP or SNIP with management interface access Low 

Was ist zu tun

Citrix stellt für alle supporteten Linien aktualisierte Versionen bereit:

  • Citrix ADC and Citrix Gateway 13.1-4.43 and later releases of 13.1 
  • Citrix ADC and Citrix Gateway 13.0-83.27 and later releases of 13.0 
  • Citrix ADC and Citrix Gateway 12.1-63.22 and later releases of 12.1 
  • Citrix ADC and NetScaler Gateway 11.1-65.23 and later releases of 11.1 
  • Citrix ADC 12.1-FIPS 12.1-55.257 and later releases of 12.1-FIPS 

Download unter https://www.citrix.com/downloads/citrix-adc.html

Zum Abdichten der Schwachstelle CVE-2021-22956 ist ausserdem eine manuelle Konfiguration notwendig, s. https://support.citrix.com/article/CTX331588

ACHTUNG:

Das Update von Firmware Versionen kleiner, oder gleich 12.1.59.x, bzw. 13.0.64.35 führt dazu, dass der SSO für viele Anwendungen nicht mehr funktioniert. Vor dem Update sollte daher unbedingt folgender Citrix eDocs Artikel gelesen werden: Enable SSO for Basic, Digest, and NTLM authentication (citrix.com)

In NetScaler 13.1.4.43 sind Classic Policies nicht mehr supportet. Vor einem Update auf 13.1.x sollte daher unbedingt eine vorherige Überprüfung der NetScaler Konfiguration durchgeführt werden, s. Classic Policy Deprecation FAQs

CVE-2020-8299 L2 Network-based denial-of-service

CVE-2020-8299 L2 Network-based denial-of-service

Description of Problem

Multiple vulnerabilities have been discovered in Citrix ADC (formerly known as NetScaler ADC), Citrix Gateway (formerly known as NetScaler Gateway) and Citrix SD-WAN WANOP appliance models 4000-WO, 4100-WO, 5000-WO, and 5100-WO. These vulnerabilities, if exploited, could result in the following security issues:

CVE-IDDescriptionCWEAffected ProductsPre-conditions
CVE-2020-8299Network-based denial-of-service from within the same Layer 2 network segment CWE-400: Uncontrolled Resource ConsumptionCitrix ADC, Citrix Gateway, Citrix SD-WAN WANOPThe attacker machine must be in the same Layer 2 network segment as the vulnerable appliance 

The following supported versions of Citrix ADC, Citrix Gateway and Citrix SD-WAN WANOP are affected by CVE-2020-8299:

  • Citrix ADC and Citrix Gateway 13.0 before 13.0-76.29
  • Citrix ADC and Citrix Gateway 12.1 before 12.1-61.18
  • Citrix ADC and NetScaler Gateway 11.1 before 65.20
  • Citrix ADC 12.1-FIPS before 12.1-55.238
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.4 before 11.4.0
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.3 before 11.3.2
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.3 before 11.3.1a
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.2 before 11.2.3a
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.1 before 11.1.2c
  • Citrix SD-WAN WANOP 10.2 before 10.2.9a

What Customers Should Do

The following supported versions of Citrix ADC, Citrix Gateway, and Citrix SD-WAN WANOP address CVE-2020-8299, a Medium severity vulnerability.  

  • Citrix ADC and Citrix Gateway 13.0-76.29 and later releases of 13.0 
  • Citrix ADC and Citrix Gateway 12.1-61.18 and later releases of 12.1 
  • Citrix ADC and NetScaler Gateway 11.1-65.20 and later releases of 11.1 
  • Citrix ADC 12.1-FIPS 12.1-55.238 and later releases of 12.1-FIPS 
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.4.0 and later releases of 11.4 
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.3.2 and later releases of 11.3 
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.3.1a and later releases of 11.3 
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.2.3a and later releases of 11.2 
  • Citrix SD-WAN WANOP 11.1.2c and later releases of 11.1 
  • Citrix SD-WAN WANOP 10.2.9a and later releases of 10.2